Online-Umfragen - Einige hilfreiche Richtlinien!

Wenn Sie auf der Suche nach Antworten auf wichtige Fragen von Kunden sind, können Sie diese nur erhalten, wenn Sie die richtigen Fragen stellen. Das erfordert viel intuitives Denken, harte Arbeit und Brainstorming-Sitzungen mit anderen. Im Folgenden werden einige der häufigsten Probleme angesprochen, die bei der Erstellung von Fragen für eine Umfrage auftreten können.

Eines der ersten Dinge, die man beachten sollte, wenn man sich Fragen für eine Online-Fragebogen ist es, sich von Leitwörtern und Fragen fernzuhalten. Wenn Sie geringfügige Änderungen am Wortlaut der Fragen vornehmen, kann dies zu erheblichen Unterschieden bei den Ergebnissen führen. Wörter wie "könnte", "sollte" und "könnte" klingen zwar gleich, können aber die Bedeutung der Frage stark verändern. Eine aussagekräftige Formulierung, die eine Handlung oder Kontrolle bedeutet, kann zu besseren Ergebnissen führen. Ein Beispiel ist das Wort "verbieten", das in diesem Satz verwendet wird: Sind Sie der Meinung, dass der Kongress den Versicherungsanbietern verbieten sollte, ihre Prämien zu erhöhen? Einige Formulierungen sind völlig einseitig, wie z. B.: Sie haben doch nicht etwa Lust, zur Weihnachtsfeier der Firma in Molly's Bar zu gehen, oder?

Ein weiteres Problem bei Umfragen sind falsch platzierte Fragen. Es ist wichtig, dass die Fragen in der richtigen Reihenfolge gestellt werden, damit sie logisch erscheinen. Dadurch wird verhindert, dass Fragen falsch interpretiert werden. Außerdem können die Fragen so in ihrem richtigen Kontext interpretiert werden. Als Faustregel gilt, dass es ratsam ist, nach dem Trichterprinzip vorzugehen. Sie sollten zu Beginn Ihrer Umfrage allgemeine und weit gefasste Fragen als Aufwärmtraining verwenden. Im Anschluss daran sollten Sie spezifischere Fragen verwenden und dann zu typisch einfachen Fragen zurückkehren, z. B. zu demografischen Fragen.

Online-Umfrage

Achten Sie bei den Multiple-Choice-Fragen darauf, dass Sie vermeiden nicht-exklusive Rückmeldekategorien. Ihre Feedback-Kategorien für Multiple-Choice-Fragen sollten voneinander getrennt sein, um eine eindeutige Auswahl zu ermöglichen. Wenn Sie die nicht-ausschließende Art der Befragung verwenden, werden die Umfrageteilnehmer entmutigt, und die Auswertung der Antworten wird bestenfalls schwierig sein.

Achten Sie darauf, dass Sie keine ungewohnten oder komplizierten Formulierungen in Ihren Umfragefragen verwenden. Vermeiden Sie Fragen wie: Mögen Sie Computer? Diese Fragestellung ist vage, denn es könnte um die Liebe zum Internet, die Liebe zu Computerspielen, die Freude an der Arbeit mit Computern und so weiter gehen. Sie müssen genau wissen, was Sie herausfinden wollen.

Stellen Sie niemals Fragen in einer Umfrage, die zu einer Antwort zwingen. Die an der Umfrage teilnehmenden Personen sind möglicherweise nicht in der Lage, die Fragen zu beantworten, oder sie wollen einfach nicht antworten. Für die meisten Menschen ist die Privatsphäre ein wichtiger Aspekt des Lebens. Wenn Sie sich nach dem Gehalt, der Familie, dem Beruf, der Körperpflege und Ähnlichem erkundigen, kann es sein, dass die Befragten dies als zu aufdringlich empfinden und nicht antworten wollen.

Es gibt auch viele andere Fragetypen, die man vermeiden sollte. Ein weiteres Beispiel ist die nicht gründliche Auflistung. Achten Sie bei Fragen, die sich auf Listen beziehen, darauf, dass Sie alle Optionen abdecken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie einen Vortest mit der Option "Sonstiges" durchführen, bei dem Sie die Befragten auffordern, ihre Antwort "bitte angeben". Aktualisieren Sie anschließend den Fragebogen und stellen Sie sicher, dass Sie alle Ziele der Umfrage abdecken. 

Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

de_DEDeutsch
We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
en_US English
en_US English
sq Shqip
ar العربية
bs_BA Bosanski
bg_BG Български
hr Hrvatski
cs_CZ Čeština
da_DK Dansk
nl_NL Nederlands
fr_FR Français
de_DE Deutsch
hi_IN हिन्दी
hu_HU Magyar
it_IT Italiano
ja 日本語
lv Latviešu valoda
lt_LT Lietuvių kalba
mk_MK Македонски јазик
pl_PL Polski
pt_PT Português
pt_BR Português do Brasil
ro_RO Română
ru_RU Русский
es_ES Español
sv_SE Svenska
tr_TR Türkçe
uk Українська
Close and do not switch language